Also ich finde es sehr gut, daß Du als Überschrift drei Mal das Wort Beute verwendet hast: erstens ist das eine magische bzw. märchenhafte Zahl und zweitens hätte ich ansonsten vermutet, daß das Foto in einem Wollgeschäft enstanden sei… ;-)
@ studentenleben: was und wo hast du bestellt? *neugierig*
@ Holger: auf jeden Fall! Die Wolle ganz rechts (Gischt heißt sie) habe ich schon fast zum ersten Sockenpaar verarbeitet. Und im Winter geht eh nichts drüber ;-)
jaaa, sheepaints und 100farbenspiele, da konnte ich bisher auch kaum widerstehen (hab’s aber geschafft! weil irgendwann ja auch mein budget erschöpft ist …) bin schon gespannt, was Du aus dem Lacegarn machst!
Es fusselt sehr und so bilden sich lauter Knoten. Einmal hat die Schere geholfen und ein Stückchen wartet auf entknoten, aber beim zweiten Mal ist jetzt der restliche Strang zum größten Teil ein Knoten. Narf.
Mal sehen wann ich Zeit und Muße habe, das zu entwirren…
Oje, du Arme … Solche Probleme hatte ich bisher nicht *toktoktok* auch wenn’s letztens ganz schön knapp war mit einem 400m-Strang. Hm, wenn ich das richtig sehe, hat Deine Wolle dieselbe Zusammensetzung wie meine für den Muir (80% Merino, 20% Seide), aber meine fusselt eigentlich nicht … oder nicht so, dass ich es beanstanden würde …
Hab ich doch! *Strandläufer und Seegras* und zudem noch an Originalschauplätzen fotografiert! :) So! (zu sehen unter Wollvorrat im Strickblog!)
Und ich sabber doch!
Ich hab in zwei Shops bestellt, aber muss noch warten :(
Schöne Farben!
Was für Farben – toll! Vielleicht sollte auch ich wieder zu Stricken anfangen. Das Fernsehprogramm bietet ja schon lang keine Entspannung mehr …
Ohhh wie schön *freu* Gut, dass ich heute beim Arzt war ;-)
Da freu ich mich ja doppelt auf morgen!
Pingback: Memoires » Blog Archive » 3 Worte
Also ich finde es sehr gut, daß Du als Überschrift drei Mal das Wort Beute verwendet hast: erstens ist das eine magische bzw. märchenhafte Zahl und zweitens hätte ich ansonsten vermutet, daß das Foto in einem Wollgeschäft enstanden sei… ;-)
Liebe Grüße!
@ studentenleben: was und wo hast du bestellt? *neugierig*
@ Holger: auf jeden Fall! Die Wolle ganz rechts (Gischt heißt sie) habe ich schon fast zum ersten Sockenpaar verarbeitet. Und im Winter geht eh nichts drüber ;-)
@ licht: was nicht ist …
Bei sheepaints und bei
100 Farbspiele das in umgekehrt…
jaaa, sheepaints und 100farbenspiele, da konnte ich bisher auch kaum widerstehen (hab’s aber geschafft! weil irgendwann ja auch mein budget erschöpft ist …) bin schon gespannt, was Du aus dem Lacegarn machst!
Und ich erst. Vorallem weil es gerade sein Dasein als riesiger Knoten fristet (*heul*)
auweia. lässt es sich nicht wickeln? (1.200m wickeln ist total fies, hatte ich hier letztens auch …)
Es fusselt sehr und so bilden sich lauter Knoten. Einmal hat die Schere geholfen und ein Stückchen wartet auf entknoten, aber beim zweiten Mal ist jetzt der restliche Strang zum größten Teil ein Knoten. Narf.
Mal sehen wann ich Zeit und Muße habe, das zu entwirren…
Oje, du Arme … Solche Probleme hatte ich bisher nicht *toktoktok* auch wenn’s letztens ganz schön knapp war mit einem 400m-Strang. Hm, wenn ich das richtig sehe, hat Deine Wolle dieselbe Zusammensetzung wie meine für den Muir (80% Merino, 20% Seide), aber meine fusselt eigentlich nicht … oder nicht so, dass ich es beanstanden würde …
Beute…oh ja und ich sabber hier am Bildchirm
Maartje :) mit lieben strickenden Grüßen vom Meer
Nicht sabbern, liebe Maartje, selber bestellen! :-)
Hab ich doch! *Strandläufer und Seegras* und zudem noch an Originalschauplätzen fotografiert! :) So! (zu sehen unter Wollvorrat im Strickblog!)
Und ich sabber doch!
Maartje :) mit lieben Grüßen