Milchbrötchen – the fluffy easy-peasy way.

Ich backe. Ich bin keine große Bäckerin, ich mach’s trotzdem. Sehr gern sogar in der vergangenen Woche. Ich stocke meine Mehlvorräte auf, und im Kühlschrank liegen die kleinen, weißroten Päckchen Frischhefe.

In den letzten zehn Tagen habe ich viermal Milchbrötchen gebacken auf der Suche nach dem ultimativen Fluff. Die ersten beiden Chargen wurden eher so Kategorie Ziegelsteinchen in lecker, und danach war mein Ehrgeiz gepackt. Bei Twitter wurde ich gefragt, wie ich die Brötchen so mache. Darum hier jetzt mein Rezept. Sicher nicht *das* perfekte Rezept. Aber meins, aktuell, das sehr gut funktioniert.

Ich fange am Vorabend an. Und lege alle Zutaten raus, damit sie Zimmertemperatur annehmen können:
500 g Mehl (405 Weizenmehl)
250 ml Milch
ein halber Würfel Frischhefe
3 EL Zucker (oder etwas weniger, sie werden dann nicht so süß)
70 g Butter
etwas Salz
etwas Milch oder Sahne

Here we go: Ich siebe das Mehl in die Schüssel. Jawohl, ich siebe. Keine Ahnung, ob das zwingend ist. Mir wurde dazu geraten für den Fluff. Der Fluff ist da, never change a running system. Never ever!
In das Mehl eine kleine Kuhle drücken, dort hinein die Hefe bröckeln, etwas Zucker drüberstreuen, etwas Milch angießen. Mit einer kleinen Gabel vermengen, mit Mehl bestäuben und ca. 20 Minuten ruhen lassen. (Danach lauschen: es knistert! Die Hefe arbeitet!)
Anschließend alle Zutaten hinzufügen und den Teig kneten. Er ist schön glänzend und fest? Perfekt! Mit etwas Mehl bestäuben, abdecken und über Nacht bei Zimmertemperatur in Ruhe lassen.

Morgens verrät der Blick in die Schüssel: Ui! Das ist viel Teig! Einmal kräftig durchkneten, dann 12 kleine Brötchen formen und aufs Blech legen. Die dürfen sich noch mal ein Stündchen entspannen. (Oder, wie meine Mutter sagt: Hefeteig braucht vor allem ZEIT!) Danach die Teiglinge kreuzweise einschneiden, mit Milch oder Sahne bepinseln und bei 200 Grad für 18-20 Minuten in den Ofen (Ober/Unterhitze). Das ist alles. Und es ist echt nicht so viel Arbeit, wie man meint, durch die vielen Ruhezeiten hat man immer mal nur für fünf Minuten zu tun und danach kann man was anderes machen.

IMG_4888

Wir genießen sie am liebsten mit Frischkäse/Butter und Marmelade. Aber weil sie nicht so süß sind, gehen sie auch mit herzhaftem Aufschnitt und Käse. Viel Spaß und guten Appetit!

2 Gedanken zu „Milchbrötchen – the fluffy easy-peasy way.

  1. Schön, mal wieder was zu lesen… :-)

    Ich empfehle ja zum Backen das Plötzblog… oder auch ohne Kneten, das Buch „Brot, Brot, Brot“ von Martin Johansson. Die Rezepte klappen sehr gut und die Ergebnisse sind super lecker!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.